Oder Fischlein, Fischlein, Fischlein, wenn man sich so rufend an den Jadebusen stellt, kommen die kleinen kunterbunten Anglerwattfische angeschwommen. Anglerwattfische, weil sie diese kleinen Antennen haben, damit locken sie Futter an. Soll heißen, die süßen kunterbunten Anglerwattfische sind kleine Raubfische und haben Zähne mit denen sie gut zubeißen können. Ich habe da mal einen für euch gehäkelt und in die Deko der letzten Woche eingebaut.
Hier die Anleitung:
Zeichenerklärung:
Rd = Runden
fM = feste Masche
LM = Luftmasche
KM = Kettmasche
hSt = halbes Stäbchen
Stb = Stäbchen
WL = Wendeluftmasche
M = Masche
Verdoppeln= in jeder M zwei M arbeiten
Gehäkelt wird in Runden/Spiralen. Ich fange immer mit zwei Luftmaschen an. Danach arbeite ich die die ersten Maschen in die zweite LM ab Nadel. Die erste LM zählt nicht als Masche.
Man kann auch mit einem Magicring starten.
Wenn nicht anders beschrieben, wird immer in fortlaufenden Runden gehäkelt, die nicht mit einer Kettmasche enden. Rundenanfang mit einem Faden oder Rundenmarkierer kennzeichnen.
Material:
Ich habe Schachmayr Catania verwendet. Nadelstärke 2, oder 1,7 mm Durchmesser. Sowie Angora von Lana Grossa 70%, 30% Schurwolle Nadelstärke 2 und 2,5 mm. Natürlich kannst du auch andere Wolle oder eine andere Nadelstärke verwenden. Dadurch können die Figuren größer oder kleiner werden.
Körper
- 6 fM anschlagen – 6
- 2 fM in jede M – 12
- 1 fM, 2 fM in die folgende M, wiederholen bis Reihenende – 18
- 2 fM, 2 fM in die folgende M, wiederholen bis Reihenende – 24
- 3 fM, 2 fM in die folgende M, wiederholen bis Reihenende – 30
- 4 fM, 2 fM in die folgende M, wiederholen bis Reihenende – 36
- – 11. Reihe: 1 fM in jede M – 36
- 1 fM, jede 4. + 5. M zusammen häkeln
- 3 fM , jede 3. + 4. M zusammen häkeln, wiederholen bis Reihenende
- 1 fM in jede M bis Reihenende
- 1 fM in jede M bis Reihenende
- 2 fM , jede 2. + 3.M zusammen häkeln, wiederholen bis Reihenende
- 1 fM in jede M
- 1 fM, jede 1. + 2. M zusammen häkeln, wiederholen bis Reihenende
Körper stopfen
Abnehmen bis zum Ende, das Loch zunähen, Faden hängen lassen
Schwanzflosse
- 6 fM anschlagen
- 2 fM in jede M – 12
- 1 fM, 2 fM in die folgende M, wieder bis Reihenende – 18
- 2 fM, 2 fM in die folgende M, wieder bis Reihenende – 24
- 3 fM, 2 fM in die folgende M, wieder bis Reihenende – 30
- 4 fM, 2 fM in die folgende M, wieder bis Reihenende – 36
- 5 fM, 2 fM in die folgende M, wieder bis Reihenende – 40
- 6 fM, 2 fM in die folgende M, wieder bis Reihenende – 46
Kreis in der Mitte falten und mit einer Reihe fM zusammen häkeln. Zum Schluss 7 LM häkeln. Rückreihe fM mit einer Kettmasche schließen. Faden vernähen und abschneiden.
Rückenflosse
- 8 LM anschlagen wenden
- 1 fM in die erste M, 3 Stb in die nächste M, wiederholen bis Reihenende zum Schluss mit einer KM schließen.
- Faden hängen lassen
Bauchflosse 2 x
- 4 LM
- 1 Reihe fM häkeln
- 1 Reihe fM häkeln
Kiemen 2 x
- 4 LM anschlagen
- 1 Wendeluftmasche *1 fM, 3 Stb in die nächste M* wiederholen bis Reihenende. Faden hängen lassen
Maul (Kopf vorne)
- 6 fM
- 6 fM 6
- 1 fM, 2 fM in die nächste M, wiederholen bis Reihenende 9
- 1 fM in jede M 9
- 2 fM, 2 fM in die nächste M, wiederholen bis Reihenende 12
- 1 fM in jede M 12
- 3 fM, 2 fM in die nächste M, wiederholen bis Reihenende 15
- 1 fM in jede M 15
- 4 fM, 2 fM in die nächste M, wiederholen bis Reihenende 18
- 1 fM in jede M 18
- 5 fM, 2 fM in die nächste M, wiederholen bis Reihenende
- 1 fM in jede M
- 6 fM, 2 fM in die nächste M, wiederholen bis Reihenende
- 1 fM in jede M
- 7 fM, 2 fM in die nächste M, wiederholen bis Reihenende
- 1 fM in jede M
- 1 fM in jede M
- 1 fM in jede M
- 1 fM in jede M
- mit den Restfäden Luftmaschen häkeln, so dass kleine Blinker oben und unten entstehen.
Zuerst das Maul an den Körper nähen. Danach die Kiemen rechts und links neben das Kopfteil.
Die Schwanzflosse mittig zusammennähen, so das ein Bogen rechts und links entsteht.
Kiemen, Rückenflosse und Bauchflossen annähen.
Ich habe 10 mm Teddyaugen eingenäht.
Die Wattschweinchen und die Margarete wünschen euch viel Spaß beim häkeln
Liebe Grüße aus Dangast und bleibt gesund und munter