Jedes Jahr überlege ich wie ich meine Pflanzen am Besten mit Pflanzschilder versehen kann. Das kleine was ihr vorne im Bild seht ist ja sehr schön, aber wenn die Planzen größer werden, kann man das Schild nicht mehr sehen. Was tun, aber als erstes, das braucht ihr um die Schilder nachzubauen
Laminiergerät
kleine A5 Folien zum laminieren
Saattüten
oder Bilder im Internet suchen. Samentüten Vintage und prüfen ob ihr diese benutzen dürft
oder ihr malt die Blumen, Gemüse und Kräuter und laminiert diese
Schöne gerade Zweige
Klebeband
schöne Holzklammern
Nostalgiesamentüten: Bilder aus dem netten Inter
Eure Samentüten nach dem aussähen weiter verarbeiten. Bei mir sind die Preischilder noch drauf. Die ließen sich nicht abreißen ohne die Tüten kaput zu machen. Werde diese nach der Saat vorsichtig abnehmen.
- Nostalgiebilder ausdrucken und ausschneiden
- Die Zweige in Form schneiden, sie sollten ca. 40cm lang sein
- Bilder oder Samentüten laminieren
- mit Klebeband von hinten an die Zweige befestigen
- zum Schluss mit einer Klammer an den Zweig fest machen. Sieht schön aus und die Schildchen halten sich gut am Zweig fest.
Das sieht doch so richtig nett aus und wenn Blümchen und Co. größer werden kann man die Schilder noch sehen.
Mangold und Co. kommen langsam in die Pötte und meine Hornveilchen haben ein schönes Pflanzenschild.
Oregano im Korb. Ich könnte mir auch gut vorstellen ein Kraut in einen Topf zu pflanzen, das Schildchen dazu und den Topf mit einem Stück Stoff umwickeln. Das mache ich jetzt, habe für die Schwiegermutter Marokanisch Minze gekauft. Mit einer Schnur alles zusammenbinden und zur nächsten Einladung anstatt Blumen mitnehmen. Das war mein kleiner Pflanzenschilder Tipp
Liebe Grüße Margarete aus Dangast