Wattvögel gibt es wie Sand am Meer, “ noch!!!“ Aber diesen einen gibt es nur hier bei uns im Jadebusen. Freund der Wattschweinchen und immer gut gelaunt. Findet er hier alles was sein Herz begehrt. Strandgut in Form von kleinen Ästen, manchmal auch ein bisschen Seetang. Leider auch ein bisschen nicht so schönes, Plastikmüll etc. Der kunterbunte Wattvogel ist ziemlich klein, fast wie ein Kolibri, er passt locker auf eine Handfläche. Hier die schon lange versprochene Häkelanleitung für das lustige Gefieder:
Hier die Anleitung:
Zeichenerklärung:
Rd = Runden
fM = feste Masche
LM = Luftmasche
KM = Kettmasche
hSt = halbes Stäbchen
Stb = Stäbchen
WL = Wendeluftmasche
M = Masche
Verdoppeln= in jeder M zwei M arbeiten
Gehäkelt wird in Runden/Spiralen. Ich fange immer mit zwei Luftmaschen an. Danach arbeite ich die die ersten Maschen in die zweite LM ab Nadel. Die erste LM zählt nicht als Masche.
Man kann auch mit einem Magicring starten.
Wenn nicht anders beschrieben, wird immer in fortlaufenden Runden gehäkelt, die nicht mit einer Kettmasche enden. Rundenanfang mit einem Faden oder Rundenmarkierer kennzeichnen.
Material:
Ich habe Schachmayr Catania verwendet. Nadelstärke 2, oder 1,7 mm Durchmesser. Natürlich kannst du auch andere Wolle oder eine andere Nadelstärke verwenden. Dadurch können die Figuren größer oder kleiner werden.
Körper
- 6 fM anschlagen – 6
- 2 fM in jede M – 12
- 1 fM, 2 fM in die folgende M, wiederholen bis Reihenende – 18
- 2 fM, 2 fM in die folgende M, wiederholen bis Reihenende – 24
- 3 fM, 2 fM in die folgende M, wiederholen bis Reihenende – 30
- 4 fM, 2 fM in die folgende M, wiederholen bis Reihenende – 36
- – 11. Reihe: 1 fM in jede M – 36
- 1 fM, jede 4. + 5. M zusammen häkeln
- 3 fM , jede 3. + 4. M zusammen häkeln, wiederholen bis Reihenende
- 1 fM in jede M bis Reihenende
- 1 fM in jede M bis Reihenende
- 2 fM , jede 2. + 3.M zusammen häkeln, wiederholen bis Reihenende
- 1 fM in jede M
- 1 fM, jede 1. + 2. M zusammen häkeln, wiederholen bis Reihenende
Körper stopfen
Abnehmen bis zum Ende, das Loch zunähen, Faden hängen lassen
Körper stopfen
Abnehmen bis zum Ende, das Loch zunähen, Faden hängen lassen
Weiter geht es mit den Flügeln:
- 6 fM anschlagen – 6
- 2 fM in jede M – 12
- 1 fM, 2 fM in die folgende M, wiederholen bis Reihenende – 18
- bis 7 R 1 fM in jede M
8. jede 2. und 3. M zusammen häkeln
9. 12 fM häkeln
10. immer zwei M zusammen häkeln
11. 6 fM
Abketten Faden hängen lassen und Flüger flach drücken
Schnabel:
- 6 fM
- 6 fM 6
- 1 fM, 2 fM in die nächste M, wiederholen bis Reihenende 9
- 1 fM in jede M 9
- 2 fM, 2 fM in die nächste M, wiederholen bis Reihenende 12
- 1 fM in jede M 12
- 3 fM, 2 fM in die nächste M, wiederholen bis Reihenende 15
- 1 fM in jede M 15
- 4 fM, 2 fM in die nächste M, wiederholen bis Reihenende 18
- 1 fM in jede M 18
- 5 fM, 2 fM in die nächste M, wiederholen bis Reihenende
- 1 fM in jede M
- Faden hängen lassen
- Schnabel soft ausstopfen
So zusammen setzen
Zum Schluss drei Luftmaschen ans Hinterteil häkeln und am Ende mit drei- vier fM abschließen.
Auf den Kopf drei Restfäden zusammenknoten
Die Äugelchen habe ich wieder aus meiner Restkiste geangelt. Man kann aber auch jedes andere Auge verwenden, Knopf geht auch.
Ich wünsche euch viel Spaß mit meinem Wattvögelchen
Liebe Grüße senden die Margarete und die Wattschweinchen