Häkelanleitung: Dangaster Badedame
Zeichenerklärung:
Rd = Runden
fM = feste Masche
LM = Luftmasche
KM = Kettmasche
hSt = halbes Stäbchen
Stb = Stäbchen
WL = Wendeluftmasche
M = Masche
Verdoppeln= in jeder M zwei M arbeiten
Gehäkelt wird in Runden/Spiralen. Ich fange immer mit zwei Luftmaschen an. Danach arbeite ich die die ersten Maschen in die zweite LM ab Nadel. Die erste LM zählt nicht als Masche.
Man kann auch mit einem Magicring starten.
Wenn nicht anders beschrieben, wird immer in fortlaufenden Runden gehäkelt, die nicht mit einer Kettmasche enden. Rundenanfang mit einem Faden oder Rundenmarkierer kennzeichnen.
Material:
Ich habe Schachmayr Catania verwendet. Nadelstärke 2, oder 1,7 mm Durchmesser. Natürlich kannst du auch andere Wolle oder eine andere Nadelstärke verwenden. Dadurch können die Figuren größer oder kleiner werden.
263-apricot für den Körper
282-phlox Jewel
182-fuchsia
Rest weiß
Rest Schachmayr Catania Color für die Blume
Schleifenband samt für das Kleid
Schleifenband rosa Satin für die Schuhe
Puppenwolle für die Haare
6 mm Halbperlen für die Augen
Bastelwatte
Klebstoff
Pfeifenreiniger
Wimpern
Rundenmarkierer oder einen Faden dazu verwenden
Fertig gehäkelte Größe:
Die Größe kann je nach verwendeten Material und Nadel unterschiedlich ausfallen.
Die Badedame möchte gerne 22cm groß werden
Nun können wir beginnen: Die anleitung zum runter laden findet ihr am Ende des Textes. Dort sind noch mehr Bilder enthalten so dass man die Badedame leicht nacharbeiten kann. Viel Spaß dabei.
Kopf: apricot
- 6 fM anschlagen – 6
- 2 fM in jede M – 12
- 1 fM, 2 fM in die folgende M, wiederholen bis Reihenende – 18
- 2 fM, 2 fM in die folgende M, wiederholen bis Reihenende – 24
- 3 fM, 2 fM in die folgende M, wiederholen bis Reihenende – 30
- 4 fM, 2 fM in die folgende M, wiederholen bis Reihenende – 36
- 5 fM, 2 fM in die folgende M, wiederholen bis Reihenende – 42
- – 14.R 1 fM in jede M
- 5 fM, jede 6. + 7. M zusammen häkeln – 36
- 4 fM, jede 5. + 6. M zusammen häkeln – 30
- 3 fM, jede 4. + 5. M zusammen häkeln – 24
- 2 fM, jede 3. + 4. M zusammen häkeln – 18
- 1 fM, jede 2. + 3. M zusammen häkeln – 12
Stopfen, die Öffnung unten offen lassen. Faden hängen lassen.
Körper: apricot
- 6 fM – 6
- 1 fM in jede M – 6
- 2 fM in jede M – 12
- – 7.R. 1 fM in jede M – 12
- 1 fM, 2 fM in die folgende M, wiederholen bis Reihenende – 18
- 1 fM in jede M – 18
- 2 fM, 2 fM in die folgende M, wiederholen bis Reihenende – 24
- 3 fM, 2 fM in die folgende M, wiederholen bis Reihenende – 30
- 4 fM, 2 fM in die folgende M, wiederholen bis Reihenende – 36
Farbwechseln: Fuchsia – helles lila
- 1 fM in jede M
- 1 fM in jede M, diese in das hintere Maschenglied stechen – 36
- – 29.R 1 fM in jede M – 36
- 1 fM in jede M, diese in das hintere Maschenglied stechen – 36
- 1 fM in jede M – 36
- 16. 4 fM, jede 5. + 6. M zusammen häkeln – 30
- 3 fM, jede 4. + 5. M zusammen häkeln – 24
- 2 fM, jede 3. + 4. M zusammen häkeln – 18
- 1 fM, jede 2. + 3. M zusammen häkeln – 12
- jede 1. + 2. M zusammen häkeln – 6
Stopfen
Augenhöhlen vertiefen:
Dazu stechen sie mit einem starken Faden von der einen Augenseite zur anderen bis eine Vertiefung entsteht.
Bei der Badedame ist dies in der 11. + 12. R. des Kopfes. Der Augenabstand ist 7 Maschen weit. Faden zum Schluss vernähen.
Kopf an den Körper nähen. Dabei sollte der Kopf schräg angesetzt werden, so dass er leicht nach vorne gebeugt ist. Wie hier zu sehen ist.
Arme: Apricot/Haut 2 x
- 6 fM – 6
- 1 fM, 2 fM in die folgende M, wiederholen bis Reihenende – 9
- – 6. R. 1 fM in jede M – 9
- 1 fM, 2 fM zusammen häkeln, wiederholen bis Reihenende – 6
- 1 fM in jede M – 6
- 2 fM in jede M, wiederholen bis Reihenende – 12
10.-23.R. 1 fM in jede M – 12
Den zweiten Arm ebenso häkeln.
Pfeifenreiniger in den Arm schieben. Das vordere Ende des Pfeifenreinigers umknicken. Jetzt kann der Arm gestopft werden. Faden am Ende hängen lassen.
Beine: Apricot/Haut
2 x
- 4 fM – 4
- 2 fM in jede M, wiederholen bis Reihenende – 8
- – 8. R. 1 fM in jede M – 8
- 1 fM, 2 fM in die folgende M, wiederholen bis Reihenende – 12
10.-30.R. 1 fM in jede M – 12
- 2 fM, 2 fM in die folgende M, wiederholen bis Reihenende – 16
32.-36.R. 1 fM in jede M – 16
Faden vernähen und hängen lassen.Wie bei den Armen, Pfeifenreiniger einführen und stopfen
Arme annähen. So wie auf dem Bild zu sehen ist.
Die Arme werden seitlich an den Körper genäht. Armansatz ist die zweite Reihe über Lila.
Rüsche Schulter: dunkles Lila (Phlox Jewel)
- Mit der dunklen lila Farbe neben dem Arm (Rückseite des Körpers) in das vordere Maschenglied (14.R) stechen und 10-12 fM bis zum zweiten Arm häkeln.
- 12 LM über die Schulter häkeln
- Die Vorderseite des Badeanzuges genauso mit fM häkeln wie für die Rückseite beschrieben.
- 12 LM über die andere Schulter
- 3 Stb. in jede fM, wiederholen bis Reihenende. In die LM ebenfalls 3 Stb. in jede LM
Häkeln. Mit einer KM schließen. Faden vernähen und abschneiden.
Si
Beine annähen:
Den Pfeifenreiniger mit etwas Bastel- oder Schmucksteinkleber einstreichen.
Pfeifenreiniger an die untere Seite des Körpers einschieben. Restfaden aufnehmen und Bein annähen.
Schuhe: helles Lila (Fuchsia)
2 x
- 6 fM – 6
- 2 fM in jede M – 12
- 1 fM, 2 fM in die folgende M, wiederholen bis Reihenende – 18
- 4.-6. R 1 fM in jede M – 18
- 4 fM, jede 5.+6. M zusammen häkeln, wiederholen bis Reihenende – 15
8.- 9.R 1 fM in jede M – 15
An die hintere Mitte ein Schleifenband von 25 cm, mittig gefaltet, annähen
Schuh anziehen. Eventuell die Fußspitze ein wenig ausstopfen.
Schleifenband wie bei einer Ballerina um den Fuß binden, mit einer kleinen Schleife
enden. Schleifenband und Schuh mit einigen Stichen festnähen.
Rock: dunkles Lila (Phlox Jewel)
Der Rock endet mit einer KM in jeder Reihe
- 1 fM in jedes vordere Maschenglied der 30.R. Körper häkeln. Reihe endet mit einer
- 3 Steigeluftmaschen, Arbeit wenden und
- 3 Stb. in jede fM. Die Steigeluftmasche wird als Stb berechnet. Mit einer Kettmasche enden.
- – 4. R. 1 Stb. in jede M.
Farbwechsel weiß
1 fM in jede M
Farbwechsel dunkles Lila
1 Stb. in jede M
Mit einer KM schließen und den Faden vernähen und abschneiden.
Ein Schleifenband um die Hüfte schlingen und mit einer Schleife seitlich binden.
Blume: Color
- 50 LM anschlagen. Wir häkeln in Hin- und Rückreihen.
- 1 fM in jede M
- 2 Stb, 2 Stb in die folgende M, wiederholen bis Reihenende
Faden abschneiden und vernähen. Die Blume wird seitlich an den Badeanzug gehäkelt.
Häkelband aufwickeln und zur Blüte formen. Auf der Rückseite vernähen.
Haare: gelbe Puppenwolle
Einen dünnen Draht doppelt nehmen. Der Draht muss doppelt so lang sein, dass er rechts und links vom Kopf 20 cm hervor schaut.
Mittig auf dem Kopf Stecknadeln stecken. Ähnlich wie bei einer Irokesenfrisur.
- wir starten am Hinterkopf. Den Anfang des Faden um den Draht wickeln.
2. Den Faden an die Stecknadel vorbei, zur anderem
Seite des Drahtes bringen. Den Draht einmal umwickeln und wieder auf die andere Seite zurück bringen. Wiederholen bis der ganze Kopf bedeckt ist. Sieht so aus –>
- Die Wolle um die Drahtenden wickeln. Dabei wieder zur Kopfseite zurück kommen und den Faden abschneiden und vernähen. Zweite Seite ebenso.
- Die Haare im Scheitel, Kopfmitte, fest nähen. Dabei nach und nach die Stecknadeln entfernen.
Die Zöpfe zu einem Kreis formen und ebenfalls fest nähen.
Augen montieren. Entweder Halbperlen in die Augenvertiefungen kleben oder Teddyaugen wie gewohnt einziehen und im Nacken verknoten.
Wimpern
Ich kaufe mir immer günstige Wimpern im Drogeriemarkt. Man benötigt genau eine halbe Wimpernreihe für ein Puppenauge. Wimpern in der Mitte durchschneiden und mit einer Pinzette und etwas Klebstoff hinter das Auge, oder dicht über das Auge kleben. à
Den Mund seitlich etwas schief aufsticken. Restliche Fäden vernähen und fertig ist die Badedame.
Viel Spaß beim häkeln wünscht euch
Eure Margarete Nedballa
E-Book Häkelanleitung Dangaster Badedame